Die dreidimensionale Schutzmaske nimmt ein dreidimensionales Strukturdesign an, das der Form des Gesichts entspricht, sodass die Lücke zwischen der Maske und den Seiten wie Nase, Wangen und Kinn beseitigt werden kann, was bei gewöhnlichen Masken unmöglich ist.
Der Teststandard EU EN149:2001 besteht darin, durch ölige Testpartikel zu filtern, die FFP2-Ölfilterung beträgt mehr als 95 %, die FFP3-Ölfilterung beträgt mehr als 98 % und der Widerstand liegt im Bereich von 120-140 Pa.